Trockenfrüchte/-obst
Thema heute: Trockenfrüchte/-obst
Man liest sehr viel gutes über Trockenobst. Es enthält viele wichtige Ballaststoffe, Mineralstoffe und immer noch Vitamine (hauptsächlich A- und B-Vitamine; Vitamin C geht durch die Hitze verloren). Zusätzlich halten die Früchte den Blutzuckerspiegel konstant(er). Spricht alles für das Trockenobst als Snack oder alternativer Nachtisch, wenn man auf süße Sachen wie Schokolade verzichten will. Will man zusätzlich der Umwelt zu liebe etwas Gutes tun, dann besorgt man sich Trockenobst aus regionaler Herstellung. Da müssen die Früchte keine tausende Kilometer geflogen oder mit dem Schiff gefahren werden.
ABER:
Durch die Trocknung verlieren die frischen Früchte bis zu 80% an Wasser, was den Fruchtzucker in den Früchten konzentriert. (Bsp. 100g frischer Apfel haben 52kcal, 100g getrocknete Apfelringe haben 278kcal, 100g Apfelchips haben 350kcal; 100g Pommes haben im Schnitt 290kcal!!!) Deshalb sollte man nicht mehr als eine Handteller große Menge pro Tag verzehren. Bei sportlicher Aktivität jedoch sind Trockenfrüchte wertvolle Energielieferanten über längere Zeit.
Vorsicht gilt auch bei gezuckerten Trockenobst, da sind natürlich noch mehr Kalorien vorhanden. Geschwefeltes Obst ist nicht giftig, der Schwefel wird dazu benutzt die Farbe „frisch“ zu halten. Für normal gesunde Menschen ist der Schwefel völlig unbedenklich. Noch vorsichtiger sollte man bei Bananenchips sein, da diese oft in Fett frittiert und zusätzlich gezuckert werden. (Gilt auch für Gemüsechips)
Halten wir also fest, dass die Trockenfrüchte schon ok sind als Snack, wenn man sich beherrschen kann und wenn man sportlich sehr aktiv unterwegs ist. Für eine gesündere Ernährung ist dann frisches Obst um einiges besser geeignet (keine Smoothies!!!), auch wenn es nicht so lange haltbar ist. Also Augen auf beim Kauf.